Datenschutzerklärung

VERANTWORTLICHER

IDG Inkasso Direkt GmbH, FN 317897x

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzverantwortlichen lauten:

IDG Inkasso Direkt GmbH
zH Datenschutzverantwortlicher
Wiener Straße 131, 4020 Linz
datenschutz@inkassodirekt.at

GRUNDSÄTZLICHES

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).

Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Für unsere weiterführende Informationsauskunft, welche Daten von uns allgemein verarbeitet werden, klicken sie bitte auf folgenden Link:
Informationsauskunft gemäß Art 13 und 14 DSGVO

RECHTSGRUNDLAGE

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben (z.B. für den Einsatz von Analyse- und Tracking-Cookies).
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. Nutzung unseres Kundenportals).
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten).
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist (z.B. Gewährleistung der IT-Sicherheit).

ÜBERMITTLUNG AN EMPFÄNGER IN DRITTLÄNDERN

Wir nutzen auf unserer Website Dienste von Drittanbietern wie Google Ads, Google Tag Manager, Google Fonts, uw. Diese Dienste können personenbezogene Daten in Drittländer, insbesondere in die USA, übermitteln. Google LLC hat sich dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) angeschlossen, das ein angemessenes Datenschutzniveau für den Transfer personenbezogener Daten in die USA sicherstellt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

FORMULAR „RÜCKRUFSERVICE“

Wenn Sie uns per Kontaktformular „Rückrufservice“ Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen). Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung der Anfrage notwendig ist.

FORMULAR „PASSWORT ANFORDERN/VERGESSEN“

Bei Nutzung des Formulars „Passwort anfordern/vergessen“ verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

FORMULAR INKASSOAUFTRAG UND KUNDENPORTAL

Die im Formular „Inkassoauftrag“ eingegebenen Daten verarbeiten wir zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die im Kundenportal übermittelten Daten werden ausschließlich für die Erfüllung der Inkassovertragsleistung verwendet. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht.

DATENLÖSCHUNG

Ihre Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Vertrag mit Ihnen erfüllt ist und keine gesetzliche Pflicht zur Speicherung der Daten mehr besteht. Die Speicherung erfolgt aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Ihre Daten werden grundsätzlich am Ende des siebenten Jahres nach Verbuchung des letzten Beleges gelöscht (§ 132 BAO).

BESTANDSDATEN

Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. Ohne Ihre Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben.

INFORMATION ZU COOKIES

ERGÄNZUNGEN ZU COOKIES

etracker

Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.



Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

Google Ads

Beschreibung des Services

Google Ads ist ein Online-Werbedienst, mit dem Unternehmen mittels Anzeigen (sogenannten Google Ads) innerhalb des Google-Werbenetzwerkes für ihre Produkte und Dienstleistungen werben können. Mithilfe des Conversion Trackings können Unternehmen erfassen, was geschieht, nachdem ein Kunde mit einer Anzeige interagiert hat. Als Conversions werden dabei solche Kundenaktionen bezeichnet, die das jeweilige Unternehmen als wertvoll definiert hat. Google Ads Remarketing ermöglicht es Unternehmen, Nutzer gezielt innerhalb des Google-Werbenetzwerkes anzusprechen, die bereits mit ihrer Webseite oder App interagiert haben.

Zweck

Marketing: Wir nutzen das Conversion-Tracking im Rahmen von Google Ads, um den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen und Werbekosten fair zu berechnen. Außerdem verfolgen wir das Ziel, dir Werbung anzuzeigen, die für dich von Interesse ist, und unsere Website für dich attraktiver zu gestalten.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Verarbeitete Daten

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Klickverhalten
  • nformationen über Ihre Nutzung unserer Webseite

Datenempfänger

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited

Weitergabe an Drittländer

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich die Muttergesellschaft des Anbieters dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

http://www.google.de/policies/privacy/

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=de

Rechtliche Grundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Dauer zum Speichern der Daten

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Protokolldaten werden nach 9 Monaten und Cookie-Informationen nach 18 Monaten anonymisiert.

Widerrufsmöglichkeit

https://safety.google/privacy/privacy-controls

SERVER-LOG-FILES

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website). Die erhobenen Daten sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

SSL-VERSCHLÜSSELUNG

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung.

E-MAIL VERSCHLÜSSELUNG

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der E-Mail-Kommunikation erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Wir empfehlen die verschlüsselte Übertragung von E-Mails nach aktuellen Sicherheitsstandards (z.B. SSL/TLS bzw. STARTTLS).